Kunst und Kultur
Das Kunstwerk ist eine imaginäre Insel, die rings von Wirklichkeit umbrandet ist.
José Ortega y Gasset
Wir leben in Zeiten, die auch für Kulturschaffende eine große Herausforderung darstellen. Aufführungen müssen abgesagt, viele kulturelle Veranstaltungen verschoben werden. Doch es gibt weltweit große Kulturinstitutionen, aber auch kleinere Initiativen, die trotz der widrigen Umstände versuchen, allen Kulturinteressierten sehenswerte Programmpunkte über das Internet zur Verfügung zu stellen. Von Oper bis Theater, von Museen, die ihre virtuellen Tore öffnen bis zu Autorinnen und Autoren, die ihre geplanten Lesereisen ins Netz verlegen.
Diese Seite hier soll eine kleine Auswahl der Angebote auflisten.
Einerseits für den Einsatz im Fernunterricht gedacht, andrerseits auch für Sie persönlich – als Ausgleich zur doch recht stressigen und fordernden Online-Betreuung Ihrer Schüler/innen.
![](https://www.lernendigital.at/wp-content/uploads/2020/03/music-rot.png)
MUSIK
Metropolitan Opera Nightly Streams
Die Metropolitan Opera streamt jeden Tag eine Vorstellung. Das Angebot ist für jeweils 23 Stunden kostenlos abrufbar.
Wagner, Verdi, Bizet und viele weitere Opernkomponisten laden ein.
⯈ Zum Angebot
Bayerische Staatsoper
Die Bayerische Staatsoper stellt jeden Montag ein Konzert online, das Sie im Stream verfolgen können. Außerdem sind etliche Opern-Aufführungen abrufbar.
⯈ Zum Angebot
![](https://www.lernendigital.at/wp-content/uploads/2020/03/theater-masks-rot.png)
Theater
Globe Wien
Michael Niavarani ist ja unter anderem auch dafür bekannt, dass er bekannte Shakespeare-Stücke adaptiert und im Wiener Globe zur Aufführung bringt. Im Stream sind einige der Stücke abrufbar (Romeo und Julia, Richard III.). Außerdem Auftritte von Kabarettisten wie Andreas Vitasek und Pizzera & Jaus.
⯈ Zum Angebot
Theater im Kinderzimmer
Unter dem Titel ‚Theater im Kinderzimmer‘ hat das Theater der Jugend einen Youtube-Kanal eröffnet. Das Motto lautet ‚Wir verwandeln auch dein Kinderzimmer in eine Bühne!‘ Schauspielerinnen und Schauspieler erzählen Geschichten und Märchen aus aller Welt.
⯈ Zum Angebot
Shakespeare Stücke, aufgenommen im Globe Theatre
Globe Player hat über mehr als zehn Jahre hinweg viele Shakespeare-Stücke des Theaters aufgenommen. Die Leihgebühr kostet ungefähr das Gleiche wie die billigsten Karten im Globe.
Berliner Ensemble
Stay at home – BE at home: Während die Türen des Berliner Ensembles aktuell für das Publikum geschlossen bleiben müssen, stellt es uns einmal wöchentlich eine Aufzeichnung einer Repertoire-Inszenierung als Online-Stream zur Verfügung.
![](https://www.lernendigital.at/wp-content/uploads/2020/03/book-rot.png)
Literatur/Lesung
Büchereien Wien – Corona-Lesungen
Büchereien, Alte Schmiede, die Österreichische Gesellschaft für Literatur und der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels wollen mit den „Corona-Lesungen“ einen Beitrag dazu leisten, dass Autorinen und Autoren ihre Werke auch jetzt einem breiten Publikum präsentieren können.
⯈ Zum Angebot
My home is my Burgtheater
Zurzeit ist ja leider auch das Burgtheater geschlossen. Für alle Theaterfreundinnen und -freunde bietet das Ensemble daher ein besonderes Service: Jeden Tag liest ein Mitglied des Ensembles aus der eigenen Wohnung einen Text. Hören und sehen Sie Literarisches und Poetisches vorgetragen von Caroline Peters, Maria Happl und anderen Burgtheaterlieblingen.
⯈ Zum Angebot
![](https://www.lernendigital.at/wp-content/uploads/2020/03/museum-rot.png)
Museen/Ausstellungen
British Museum
Das British Museum stellt viele historische Ausstellungsobjekte in Online-Ausstellungen gemeinsam mit Google Arts & Culture online zur Verfügung.
Hier können Sie in insgesamt 45 thematisch sortierten Sammlungen (=Geschichten) stöbern.
⯈ Zum Angebot
Außerdem betreibt das British Museum eine weitere sehr interessant gestaltete Website – The Museum of the World.
Hier können Sie auf einer Zeitleiste in die Vergangenheit reisen und Ausstellungsstücke in chronologischer Abfolge erkunden. Sehr spannend.
⯈ Zum Angebot
.
![](https://www.lernendigital.at/wp-content/uploads/2020/03/theater-rot.png)
Schau’n Sie sich das an!
Unser kleiner kultureller Beitrag für zwischendurch
An dieser Stelle finden Sie im 2tägigen Wechsel einen ganz subjektiv ausgesuchten Kulturbeitrag, der zum Schauen, Hören, Staunen einlädt.
Sie finden hier ein Konzert, einen Kurzfilm, einen Lesungsmitschnitt usw. – kurz gesagt: ein kleines Stück Kunst und Kultur,
das Ihnen in diesen bewegten Zeiten vielleicht zwischendurch ein wenig Freude bereitet.
Ausgewählt von Elke Höfler, Peter Groißböck und Kurt Tutschek (ein neuer Tipp jeweils Mo., Mi. und Fr.)
Unter dem Beitrag finden Sie auch einen Link zum Archiv, in dem alle Kulturtipps gesammelt werden.
In diesem Sinne gilt die Aufforderung der unvergessenen Kabarettlegende Karl Farkas: „Schau’n Sie sich das an!“
Schöne Nacht, oh Nacht der Liebe
Die Barcarole aus Jacques Offenbachs Phantastischer Oper Hoffmanns Erzählungen zählt wohl unbestritten zu den größten Klassikern der Opernliteratur. Die Melodie dürfte auch vielen, die nicht zu regelmäßigen Opernbesuchern zu zählen sind, sofort bekannt vorkommen.
Hier interpretiert von Anna Netrebko und Elīna Garanča gemeinsam mit der Prager Philharmonie.
Zum immer wieder Anhören.
– Kurt Tutschek
⯈ Das kleine Kulturtipp-Archiv
0 Kommentare