Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

DigiUpDay

logo von digiupday

Das Ziel des Digi Up Day ist es, Lehrerinnen und Lehrer mit durchgeplanten Unterrichtseinheiten zu unterstützen, ihren Schülerinnen und Schülern den Einstieg mit ihren digitalen Endgeräten als Arbeitsgerät zu erleichtern.

Die Planung verläuft in Unterrichtsmodulen und umfasst Themen wie die digitale Hausordnung, erstellen von Passwörtern, die Arbeit mit Office 365, Anmelden bei digi4school und digitale Gesundheit. Einige Module sind in Windows oder iOS Version erhältlich. Zu jeder Einheit gibt es Stundenplanungen, Lernvideos und Arbeitsmaterialien zum Download.

Buddy Ausbildung

Die Buddies der 7. und 8. Schulstufe begleiten die jüngeren Schülerinnen und Schüler beim DigiUpDay und helfen ihnen beim Einstieg in die digitale Welt. Sie vermitteln Grundlagen zu Passwortsicherheit, Gerätekunde, digitaler Kommunikation und der Nutzung von Bildungsplattformen wie Office 365 und Digi4School. Zusätzlich fördern sie Medienkompetenz und digitale Ethik.

Durch praxisnahe Übungen und ihre Mentorenrolle stärken die Buddies nicht nur die digitalen Fähigkeiten der Jüngeren, sondern entwickeln auch ihre eigenen sozialen und technischen Kompetenzen weiter.

Modul 1: Die digitale Hausordnung

digitale Regeln von einer Lehrerin erklärt

In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Bedeutung von Regeln, besonders im Umgang mit digitalen Geräten, auseinander. Eine Vorlesegeschichte regt zur Diskussion an, welche Probleme ohne klare Regeln entstehen. Anschließend vergleichen sie ihre eigenen Vorschläge mit der digitalen Hausordnung der Schule, die sie gemeinsam suchen und lesen. Abschließend reflektieren sie die Relevanz der Regeln und vertiefen ihr Wissen mit einem Video und einem Arbeitsblatt.

Modul 2: Einstieg und Grundlagen

Kind tippt auf der Tastatur

Diese Einheit hilft den Schülerinnen und Schülern sich in ihrer Betriebsoberfläche zu orientieren und erklärt Basics wie Arbeiten mit der Tastatur oder den Einstieg in Office 365.

Dauer: 50 Minuten + 
Materialien: Computer/Laptops, Übungsblätter

Modul 3: Passwortsicherheit

realistiv picture of entering a password into laptop

In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie sichere Passwörter erkennen und selbst erstellen können.

Dauer: 50 Minuten
Materialien: Laptop, Kärtchen, Passwort-Check-Website

Modul 4: Outlook und E-Mails schreiben

Person schreibt e mail am laptop

In diesem Modul wird aufbereitet, wie man mit Outlook eine E-Mail schreiben kann und welches Grundwissen dafür notwendig ist (Betreff, E-Mailadressen im Adressbuch finden, Grußformeln) 

Dauer: 50 Minuten

Materialien: digitales Gerät, WLAN, Lernvideo 

 

Modul 5: OneDrive Dateimanagement

In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler den sicheren und effizienten Umgang mit OneDrive. Sie erfahren, wie sie Dateien in der Cloud speichern, Ordner strukturieren und Dokumente mit anderen teilen können.

Dauer: 50 Minuten
Materialien: Laptops, Video, Beamer, WLAN

Modul 6: digi4school

In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie sich auf Digi4School registrieren, anmelden und ihre digitalen Schulbücher verwalten. Sie erhalten eine Einführung in die Plattform und erfahren, wie sie Zugangscodes nutzen, um ihre Bücher freizuschalten und zu organisieren. 

Dauer: 50 Minuten Materialien: Computer/Tablet, Internetzugang, Erklärvideos, Zugangscodes 

Modul 7: Digitale Gesundheit

Balance zwischen Digitalität und Alltag finden.

In diesem Modul geht es darum, das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu schärfen um die Risiken von exzessiver Mediennutzung abzuschätzen. 

Zeit: 50-100 Minuten (je nach Bedarf)

Materialien: digitales Gerät, WLAN, Arbeitsblätter, eventuell Handy, Lernvideos