Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Unterstützungsangebote der PH NÖ

Fort- und Weiterbildung für die niederösterreichischen Schulen zum 8-Punkte-Plan des bmbwf an der PH NÖ

Die Pädagogische Hochschule Niederösterreich bietet ein Paket an Unterstützungsmaßnahmen für die Sekundarstufe I in Niederösterreich an. Damit soll sichergestellt werden, dass der 8-Punkte-Plan des bmbwf erfolgreich an den Schulstandorten umgesetzt werden kann.

1 SCHILFen und SCHÜLFen

Durchführung von SCHILFen und SCHÜLFen zur Erstellung zur Didaktik des Digitalen. Sie haben als Schule Interesse? Dann schreiben Sie bitte ein Mail an digitaleschule@ph-noe.ac.at: Schule, gewünschte Themen, Wunschtermin.

2 Online Sprechstunde

07.11.2024Finanzbildung in der Sekundarstufe I

Begrüßung: Frau HRin Dr.in Brigitte Schuckert, Leiterin des Bereichs Pädagogischer Dienst, BD für NÖ
Aktuelle Informationen zum Thema: Herr SQM Dipl.-Ing. Gunnar Hamann, MSc und Frau SQM Eva Rosskopf, SQM im Fachstab der BD für NÖ
Initiativen an der WU Wien: Frau Prof.in Dr.in Bettina Greimel-Fuhrmann, Leiterin des Instituts für Wirtschaftspädagogik und Finanzbildung, WU Wien
Initiative „Herbst der Wirtschaftlichkeits-Kompetenz und digitalen Lernens“, MMag. Victor Mihalic, Geschäftsführer von EBC*L Europäische Wirtschaftszertifikate
Initiativen & Angebote der AK Niederösterreich – Herr Mag. Thomas Grünberger und Herr Alexander Sommer, BA
Fragen, Diskussion und Allfälliges

⯈ Präsentation: AK NÖ
Aufzeichnung: Onlinesprechstunde Finanzbildung
20. Onlinesprechstunde zum 8-Punkte-Plan

Präsentation: BD NÖ
Präsentation Peter Stöckelmaier: Offboarding
Textvorlage: Elterninformation Offboarding
Präsentation: PH NÖ
Präsentation: KPH Wien/Krems

Aufzeichnung 20. Onlinesprechstunde
3. Onlinesprechstunde Volksschule

Aufzeichnung: 3. Onlinesprechstunde Volksschule

Präsentation: BD NÖ
Präsentation: Minecraft in Education
Präsentation: NÖ Media
2. Onlinesprechstunde Volksschule

Aufzeichnung: 2. Onlinesprechstunde Volksschule

Präsentation: BD NÖ
Präsentation: Digitalisierung in der Primarstufe
Lern-Apps von eSquirrel
1. Onlinesprechstunde Volksschule

Aufzeichnung: 1. Onlinesprechstunde Volksschule

Präsentation BD NÖ
Präsentation Walter Fikisz: Informatische Bildung und Medienbildung im Lehrplan der VS
Folder HLG Prima(r) Medien
Präsentation Christina Adorjan: Making und Tinkering
Präsentation Gerhard Brandhofer: KI – ein Thema für die Volksschule?
Präsentation Tajana Sczerba: Apple
Archiv Aufzeichnungen der Onlinesprechstunden 2020 – 2023

3 Ideensammlung auf www.lernendigital.at und www.medienfundgrube.at

Ideen zum kollaborativen Arbeiten, Methoden und Szenarien. Die Nutzung von Lernplattformen, Fächer und Schwerpunkte, Erklärvideos und Videokonferenzen, etc.

4 Fachspezifische Hochschullehrgänge zur Nutzung digitaler Medien im Unterricht

Mathematik digital, Deutsch digital, Digital English Language Teaching, E-Learning – E‑Pädagogik, Lehrer/in für Digitale Grundbildung

Siehe ⯈ Fort- und Weiterbildung

5 Inservice Trainings und Online Austausch für Lehrende der Fort- und Weiterbildung

Verwandte Artikel
0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert