Unterstützungsangebote der PH NÖ
Fort- und Weiterbildung für die niederösterreichischen Schulen zum 8-Punkte-Plan des bmbwf an der PH NÖ
Die Pädagogische Hochschule Niederösterreich bietet ein Paket an Unterstützungsmaßnahmen für die Sekundarstufe I in Niederösterreich an. Damit soll sichergestellt werden, dass der 8-Punkte-Plan des bmbwf erfolgreich an den Schulstandorten umgesetzt werden kann.
1 SCHILFen und SCHÜLFen
Durchführung von SCHILFen und SCHÜLFen zur Erstellung zur Didaktik des Digitalen. Sie haben als Schule Interesse? Dann schreiben Sie bitte ein Mail an digitaleschule@ph-noe.ac.at: Schule, gewünschte Themen, Wunschtermin.
2 Online Sprechstunde
Mo., 23.05.2022 | Online-Sprechstunde 17 zum „8 Punkte Plan“ Agenda: Begrüßung und Einleitung (DI Gunnar Hamann MSc/ Herbert Kerzendorfer BEd MSc IT APS NÖ) Allgemeine und aktuelle Informationen der Bildungsdirektion (Gunnar Hamann /Herbert Kerzendorfer) PÄDAGOGIK: • Digitale Medien im Englischunterricht, Kathrin Permoser PH NÖ • Sprachbarrieren überwinden, Jürgen Praschl-Bichler, Microsoft Österreich • Best-Practice-Beispiel Umsetzung Geräteinitiative, ASO Fischamend ⯈ Aufzeichnung der Onlinesprechstunde ⯈ Präsentation BD NÖ ⯈ MOOC Digitale Grundbildung (VPH) | ||
Mo., 04.04.2022 | Online-Sprechstunde 16 zum „8 Punkte Plan“ Agenda: Begrüßung und Einleitung (DI Gunnar Hamann MSc/ Herbert Kerzendorfer BEd MSc IT APS NÖ) Allgemeine und aktuelle Informationen von der TASK FORCE (Gunnar Hamann /Herbert Kerzendorfer) PÄDAGOGIK: Digitale Medien im Deutschunterricht Madeleine Schober-Neubauer, PH NÖ Best-Practice Google Chromebooks Eva Baumgartner, PH NÖ Best-Practice Apple iPad Stefan Hackl und Alicia Bankhofer, Apple Österreich ⯈ Aufzeichnung der Onlinesprechstunde ⯈ Präsentation BD NÖ ⯈ HLG Deutsch digital (Pädagogische Hochschule Niederösterreich) ⯈ iPad Expert Series (Stefan Hackl) ⯈ #Ukraine: Aktivieren der Tastatur (Stefan Hackl) | ||
Mi., 02.03.2022 | Online-Sprechstunde 15 zum „8 Punkte Plan“ Begrüßung und Einleitung (HRin Dr. Brigitte Schuckert/ DI Gunnar Hamann MSc/ Herbert Kerzendorfer BEd MSc IT APS NÖ) Allgemeine und aktuelle Informationen von der TASK FORCE (Gunnar Hamann /Herbert Kerzendorfer) PÄDAGOGIK: BD NÖ – Handreichung „Fortbildungsplan“ PH NÖ – Fächerrunde – Streiflicht – Mathematik Apple – Aktuelle Initiativen zum 2. Durchgang (Tatjana Sczerba) KPH Wien/Krems – Professionalisierungsangebote zum 8-Punkte-Plan in Fort- und Weiterbildung (Michaela Liebhart-Gundacker) ⯈ Aufzeichnung der Onlinesprechstunde ⯈ Präsentation BD NÖ ⯈ HLG Mathematik digital (Pädagogische Hochschule Niederösterreich) ⯈ Präsentation Tatjana Sczerba (Apple) ⯈ Präsentation Michaela Liebhart-Gundacker (KPH Wien/Krems) | ||
Mi., 19.01.2022 | Online-Sprechstunde 14 zum „8 Punkte Plan“ -) Begrüßung und Einleitung ( DI Gunnar Hamann MSc / Herbert Kerzendorfer BEd MSc – IT APS NÖ) -) Allgemeine und aktuelle Informationen von der TASK FORCE (Gunnar Hamann / Herbert Kerzendorfer) -) Pädagogik: eEducation Netzwerk – aktuelle Entwicklungen (Mag. Andreas Riepl) -) Pädagogik: digi.skills education – BITMEDIA (Denise Ragger, MA) ⯈ Aufzeichnung der Onlinesprechstunde ⯈ Präsentation Hamann ⯈ Präsentation Kerzendorfer ⯈ Präsentation Riepl (eEducation Austria) ⯈ Präsentation Khom/Ragger (bitmedia) | ||
Mo., 22.11.2021 | Online-Sprechstunde 13 zum „8 Punkte Plan“ Agenda: 1. Begrüßung und Einleitung (DI Gunnar Hamann MSc/ Herbert Kerzendorfer BEd MSc IT APS NÖ) 2. Allgemeine und aktuelle Informationen von der TASK FORCE (Gunnar Hamann /Herbert Kerzendorfer) Schwerpunkt PÄDAGOGIK 3. Education Innovation Studio EIS (Dr. Gerhard Brandhofer, PH NÖ) 4. Synergieeffekte 8 Punkte Plan und SMART Software (Lydia Freibauer, GEMDAT) ⯈ Aufzeichnung der Onlinesprechstunde ⯈ Präsentation Kerzendorfer (pdf) ⯈ Präsentation Hamann (pdf) ⯈ Das Education Innovation Studio der PH NÖ ⯈ Information zur Berufshaftpflicht der Landeslehrer | ||
Mi., 07.10.2021 | Online-Sprechstunde 12 zum „8 Punkte Plan“ .) Begrüßung und Infos zu den Auslieferung bzw. erste Rückmeldungen aus den Schulen (HRin Dr. Brigitte Schuckert/ DI Gunnar Hamann/ Herbert Kerzendorfer BEd MSc, IT APS NÖ) .) Allgemeine aktuelle Informationen TASK FORCE (Gunnar Hamann) .) Medienfundgrube (Gerhard Brandhofer, PH NÖ) .) eSquirrel (Michael Maurer) .) LMS (Christian Fuchs) ⯈ Aufzeichnung der Onlinesprechstunde ⯈ Präsentation BD NÖ ⯈ Präsentation LMS ⯈ Präsentation eSquirrel | ||
Mi., 08.09.2021 | Online-Sprechstunde 11 zum „8 Punkte Plan“ 1 Begrüßung und aktuelle Infos zum Thema: DI Gunnar Hamann/ Herbert Kerzendorfer IT APS NÖ 2 DI Gunnar Hamann mit Überblick über die nächsten Schritte – aktuelle Infos von der letzten Task Force Sitzung 3 Herbert Kerzendorfer: Vorstellung der Unterstützungsmaßnahmen und allgemeine Infos (Ulrike Höbarth IT-Betreuerin APS NÖ) 4 MDM Intune – Pläne für den Praxiseinsatz (Peter Stöckelmaier, IT-Betreuer APS NÖ) 5 Fragen, Diskussion und Allfälliges 6 Pädagogisch-didaktische Ideen/Unterstützung zur Umsetzung/ 2 Beispiele für eine Online Umsetzung: www.schubu.at/ www.studyly.com/ ⯈ Aufzeichnung der Onlinesprechstunde ⯈ Angebote der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich ⯈ Angebote der KPH Wien/Krems ⯈ Präsentation BD NÖ | ||
Archiv | ⯈ Aufzeichnungen der Onlinesprechstunden 2020/21 |
3 Ideensammlung auf www.lernendigital.at und www.medienfundgrube.at
Ideen zum kollaborativen Arbeiten, Methoden und Szenarien. Die Nutzung von Lernplattformen, Fächer und Schwerpunkte, Erklärvideos und Videokonferenzen, etc.
4 Fachspezifische Hochschullehrgänge zur Nutzung digitaler Medien im Unterricht
Mathematik digital, Deutsch digital, Digital English Language Teaching, E-Learning – E‑Pädagogik, Lehrer/in für Digitale Grundbildung
Siehe ⯈ Fort- und Weiterbildung
0 Kommentare